Inhalt

Unsere Klassen

Schulanfangsphase (SAPH)
An unserer Schule unterrichten wir 8 Klassen in der Schulanfangsphase (SAPH). Das 1. und 2. Schuljahr wird als eine Einheit gesehen, in der die Schüler altersgemischt unterrichtet werden.
Da wir jedes zusätzliche Klassen einrichten mussten, haben wir außerdem 2 Klassen der Jahrgangsstufe 2 und ab dem Schuljahr 2022/2023 3 Klassen der Jahrgangsstufe 1.

Es geht nicht nur um Wissen, sondern auch um persönliche und soziale Stärken. Jede Schülerin und jeder Schüler soll individuell gefördert werden. Dabei werden ihre unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse berücksichtigt. Unsere Schulanfänger kommen in eine Klasse, in der auch Schüler sind, die das Schulleben bereits kennen. Somit können sie sich an den älteren Klassenkameraden orientieren, die mit den Regeln und Arbeitsformen des Unterrichts bereits vertraut sind. Sie lernen von- und miteinander und das Helfen und Sich-Helfen-Lassen wird für die Schülerinnen und Schüler selbstverständlich. Das stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Durch die Zusammenarbeit erfahren sie die Grundlagen der Teamarbeit.
Kinder lernen unterschiedlich schnell, deshalb beträgt die Verweildauer in der Schulanfangsphase je nach Lernfortschritt zwischen einem und drei Jahren. Dadurch bekommt jedes Kind die Zeit, die es benötigt, ein Fundament für das weitere Lernen zu legen. In der Regel bleiben die Schüler zwei Jahre in der SAPH. Leistungsstarke Kinder werden frühzeitig vom Lernangebot der nächsthöheren Jahrgangsstufe herausgefordert und können somit die Schulanfangsphase in einem Jahr durchlaufen. Kinder, die mehr Zeit benötigen, bleiben drei Jahre.
Wichtig dabei ist, dass das zusätzliche Jahr nicht auf die allgemeine zehnjährige Schulpflicht angerechnet wird.

Klassen 3 - 6
Die Jahrgangstufen 3-6 werden altershomogen unterrichtet.
Die Klassen 3/4 werden in einer verlässlichen Halbtagsgrundschule mit drei bzw. zwei Stunden durch Erzieher*innen des OGB begleitet. Während in den Saphklassen der Klassenrat durch die „Affen- und Giraffensprache“ vorbereitet wird, ist der Klassenrat ab der 3. Klasse verbindlicher Bestandteil der Klassengemeinschaft. Durch diesen werden die Schüler*innen in ihrer Eigenverantwortung, ihrem sozialen Handeln und ihrem demokratischen Denken geschult. Besonderen Wert legen wir auf einen respektvollen Umgang und ein friedliches Miteinander. Die Schüler*innen werden angeregt, Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen und Konflikte selbstständig zu lösen. Neben dem Klassenrat und der Konfliktlotsenausbildung in der 5. Klasse unterstützen auch gemeinsame Feiern, Klassensprecher*innenversammlungen und Projektwochen unser Schulleben.
Darüber hinaus stellen Arbeitsformen, die die Eigenverantwortung der Kinder in den Vordergrund rücken, die Grundlage des Unterrichts dar: Partner-, Gruppenarbeit und projektorientiertes Lernen findet sich in allen Fächern wieder. Die Verbindung von schulischem und außerschulischem Lernen, die das gesellschaftliche Umfeld und die Lebenswelt einbindet, ist Bestandteil aller Klassenstufen.
In der 3. Klasse findet einmal wöchentlich der Schwimmunterricht statt. Hier können die Schüler*innen verschiedene Schwimmabzeichen erwerben.
In der 4. Klasse ist die Verkehrserziehung mit der anschließenden Fahrradprüfung ein wichtiges Thema im Sachkundeunterricht.
In den 5. und 6. Klassen wird der Stundenplan durch die neuen Fächer Nawi und Gewi ergänzt. Im Rahmen des verbindlichen Wahlpflichtunterrichts (WUV) werden die Schüler*innen u.a. weiter in ihrer Medienkompetenz geschult. Der Umgang mit Text- und Präsentationsprogrammen wird hier in Kleingruppen intensiver gefördert und befähigt die Schüler*innen immer mehr konstruktiv mit digitalen Medien im Unterricht umzugehen. Die Leseprofis der 5. und 6. Klassen bieten im Rahmen ihres WUV Kurses den jüngeren Schülern*innen die Möglichkeit an, in Klein- oder Kleinstgruppen Geschichten vorgelesen zu bekommen.
Zum Seitenanfang springen