Inhalt

Die GEV informiert


Die GEV (Gesamtelternvertretung) besteht aus den gewählten Elternsprecher*innen der Klasen und trifft sich mindestens vier Mal im Laufe eines Schuljahres. Sie ist das zentrale Elterngremium der Schule und kann die Entwicklungen an der Schule begleiten, und, zumindest in Teilen, auch mit gestalten.

Die GEV wählt zu Beginn eines jeden Schuljahres einen Vorstand aus ihren Reihen. Im Schuljahr 2022/2023 setzt sich der GEV-Vorstand wie folgt zusammen:
  • Philipp Steinhauer (Saph g, Vorsitz)
  • Carsten Rudolph (5 a, Vertretung)
  • Nurcan Simsek-Acar (Saph e, Vertretung)
  • Jonathan Vanden Borre (3 c, Vertretung)
Weitere Mitgliedschaften von Eltern in Schulgremien:
  • Schulkonferenz: Stephanie Wiesemann (4 b), Dagmar Gehrke (Saph d), Sofoklis Papadopoulos (5 b), Philipp Steinhauer (Saph g), Sebnem Kußmann (4 d, Stellvertretung), Jonathan Vanden Borre (3 c, Stellvertretung)
  • Bezirkselternausschuss: Carsten Rudolph (5 a), Ulrike Mayr (3 b), Dagmar Gehrke (Saph d, Stellvbertretung), Sofoklis Papadopoulos (5 b, Stellvertretung)
  • Gesamtkonferenz: Sebnem Kußmann (4 d), Stephanie Wiesemann (4 b)
  • Fachkonferenz Deutsch: Bettina Reichardt (Saph g)
  • Fachkonferenz Mathematik: Tibh Hamid (6 a)
  • Fachkonferenz Englisch: Axel Kessler (3 b)
Mitglieder der Essenskommission (kein offizielles Schulgremium): Carola Zimmermann (3 d), Henry Jeka (Saph b) und Samuel Höller (3 e)

Die Mitglieder des GEV-Vorstandes, die bei uns ein gleichberechtigtes Team bilden, arbeiten eng mit der Schulleitung zusammen. Sie verstehen sich als Bindeglied, das nicht nur die Anliegen der Elternschaft gegenüber der Schule vertritt und wichtige Schulinformationen an die Elternschaft weiterleitet, sondern auch Entwicklungen mit begleitet.

Wir informieren die Elternschaft über mehrere Wege. Dringende Anliegen kommunizieren wir über die Elternvertreter*innen der Klassen. Diese Internetseite dient der allgemeinen Information. Auf der GEV-Pinnwand neben dem Sekretariat der Schule findet sich u.a. das aktuelle Protokoll der letzten GEV-Sitzung (sofern bereits verabschiedet) und auch der jeweils neuste GEV-Infobrief, die Schinkel Info. Diese erscheint etwa drei Mal pro Schuljahr. Die aktuelle Version stellen wir immer online, sie wird aber auch vielfach digital und/oder über die Postmappen der Kinder an die Eltern weitergeleitet.

Wünsche, Anregungen und Probleme können dem GEV-Vorstand gerne per Mail an gev@schinkel-grundschule.de ober über das GEV Postfach im Sekretariat mitgeteilt werden. Alle Informationen werden vertraulich behandelt. 

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und eine rege Beteiligung sowie Mitwirkung im Kontext aller Schulbelange - die zugleich auch die Belange unserer Kinder sind.


Herzliche Grüße
Euer Vorstand der GEV
Zum Seitenanfang springen